Train 21. Juli 2024 -
Bei bestem Sommerwetter fand vergangenen Sonntag das 6. Picknick-Konzert der Musikschule in Train statt. Viele Trainer Familien und Musikfans hatten ihre Picknick-Körbe gepackt und ließen sich die mitgebrachten Snacks und Getränke bei einem sehr abwechslungsreichen Konzert schmecken. So wurde Gaumen und Ohren gleichermaßen verwöhnt. Sehr gut zur Geltung kam die vor einem knappen Jahr im Naherholungsgebiet neben dem Zehentstadl installierte Bühne, die bei allen Auftritten genutzt wurde.
Zweigstellenleiter Matthias Hamburger begrüßte die zahlreichen Gäste und freute sich über viele bekannte aber auch neue Gesichter im Publikum. „Wir haben dieses Jahr ein paar Neuheiten im Programm, lassen Sie sich überraschen“, meinte Hamburger. Zuvor hatte die Lehrer-Band mit „Hello Dolly“ und dem Rock-Klassiker „Born to be wild“ die Besucher schon in entspannte und lockere Konzert-Stimmung gebracht.
Für den nächsten Teil mussten die jungen Akteure von ihrer Chorleiterin Christiane Gueinzius erstmal zusammengerufen werden. Ganz wie es sich für ein Picknick-Konzert anbietet, hatten die Mitglieder vom Kinderchor die Zeit vor ihrem Auftritt zum Spielen und Toben im Grünen genutzt. Trotzdem klappte ihre Premiere wunderbar. „Wir singen heute das erste Mal zweistimmig vor Publikum“ hatte Gueinzius erklärt. „If you`re happy“ klang es fröhlich über die Wiese aus gut 20 Kinderkehlen und wurde mit großem Applaus belohnt.
Danach ließ Jakob Roll am E-Piano mit „I love Rock`n Roll“ einen weiteren Rock-Klassiker erklingen.
Auf die grüne Insel nach Irland versetzte ein Lehrer-Trio besetzt mit Wolfgang Holler (Geige), Simon Haslinger (Gitarre) und Matthias Hamburger am Kontrabass. Da kam richtige Urlaubsstimmung auf.
„Wir kommen gerne hier her, genießen die entspannte Atmosphäre und die schönen Musikbeiträge“, sagte eine Familie aus Train. Die Kinder könnten je nach Laune spielen oder den Beiträgen lauschen und die Erwachsenen hören, was der Nachwuchs und auch die Lehrer so im Repertoire haben.
Eine Neuheit war das Body-Percussion-Ensemble, was mit dem Vortrag von „handgemacht“ seine Premiere in Train feierte. Bevor mit einem Song aus „Sister Act“ quasi fünf „Nonnen“ die Bühne eroberten, rockte Raphael Rütz am Schlagzeug gekonnt einen Song von AC/DC.
Strahlend lächelnd gab im Anschluss Sängerin Lara Störk „Killing me softly“ zum Besten. Die Wiese wählte Nachwuchsflötistin Mia Käufl kurzerhand als ihre Bühne. Mit Beethovens Sonate in F-Dur brachten Anton (Klavier) und Collin Stanglmeier (Geige) ein großes Werk der Wiener Klassik in beachtlicher Perfektion zur Geltung. Das Brüderpaar hatte sich damit im Frühjahr für den bayerischen Landeswettbewerb
von „Jugend musiziert“ qualifiziert und einen hervorragenden zweiten Preis in ihrer Altersgruppe nach Hause gebracht. Erste Vorsitzende Tanja Dirscherl nutzte die Gelegenheit, Anton und Collin im Namen des Kreativforums Schlossplatz e.V. zu gratulieren und einen Gutschein zu überreichen.
Wieder in die Gegenwart zurück holte Barbara Heidl das Publikum mit dem Song „Soulmate“ von Natasha Bedingfield. Luca Hosso ersehnte sich mit Ludovico Enaudis „Nuvole bianche“ auf dem Klavier wenigstens ein paar „weiße Wolken“ am absolut wolkenlosen Sommerhimmel.
Abschließend übernahmen die Trainer Stadlbläser die Bühne und ließen den Nachmittag mit traditioneller Blasmusik ausklingen. (drp)
Kinderchor mit Chorleiterin Christiane Gueinzius am E-Piano
(v.l.) Tobias Haunsperger (Leitung Musikschule Rottenburg) ,Tanja Dirscherl (1. Vorsitzende Kreativforum Schlossplatz e.V.),
Collin Stanglmeier (Geige), Anton Stanglmeier (Klavier), Matthias Hamburger (Zweigstellenleiter Musikschule Train)
Fotos und Text: Roswitha Priller